- verdammen
-
* * *
ver|dam|men [fɛɐ̯'damən] <tr.; hat:mit Nachdruck für schlecht, verwerflich oder strafwürdig erklären, vollständig verurteilen, verwerfen:seine Einstellung wurde von allen verdammt; ich will niemanden verdammen.* * *
ver|dạm|men 〈V. tr.; hat〉 verurteilen, verwerfen, verfluchen ● die Verdammten 〈Rel.〉 alle, die zur Höllenstrafe verdammt worden sind; →a. verdammt [<mhd. verdam(p)nen <ahd. firdamnon „für strafwürdig erklären, verurteilen, verwerfen“ <lat. damnare „büßen lassen, verurteilen, verwerfen“; zu damnum „Geldbuße, Verlust, Schaden, Nachteil“]* * *
ver|dạm|men <sw. V.; hat [mhd. verdam(p)nen, ahd. firdamnōn < lat. damnare = büßen lassen, verurteilen, verwerfen, zu: damnum, ↑ Damnum]:a) hart kritisieren, vollständig verurteilen, verwerfen:jmdn. wegen einer Tat in Grund und Boden v.;jmds. Handeln [leichtfertig] v.;die Sünder werden verdammt (christl. Theol.; fallen der Verdammnis anheim);[Gott] verdamm mich!;verdammt [noch mal, noch eins]!;verdammt und zugenäht!;b) zu etw. zwingen, verurteilen:eine zum Untergang verdammte Welt;Ü etw. ist zum Scheitern verdammt (muss notwendigerweise scheitern);sie war zum Nichtstun verdammt (konnte nichts tun);sie sind zum Erfolg verdammt (müssen unbedingt Erfolg haben).* * *
ver|dạm|men <sw. V.; hat [mhd. verdam(p)nen, ahd. firdamnōn < lat. damnare = büßen lassen, verurteilen, verwerfen, zu: damnum, ↑Damnum]: a) hart kritisieren, vollständig verurteilen, verwerfen: jmdn. wegen einer Tat in Grund und Boden v.; jmds. Handeln [leichtfertig] v.; Gruppierungen ..., die unter dem Motto „Recht auf Leben“ jede Geburtenplanung verdammen (NZZ 12. 4. 85, 9); seine Lehre wurde auf der Synode verdammt; die Sünder werden verdammt (christl. Theol.; fallen der Verdammnis anheim); in Flüchen: [Gott] verdamm mich!; verdammt [noch mal, noch eins]!; verdammt und zugenäht!; b) zu etw. zwingen, verurteilen: eine zum Untergang verdammte Welt; Die Hälfte der Bevölkerung ist zu permanenter Armut verdammt (natur 2, 1991, 30); Ü etw. ist zum Scheitern verdammt (muss notwendigerweise scheitern); sie war zum Nichtstun, zum Abwarten verdammt (konnte nichts tun, musste abwarten); sie sind zum Erfolg verdammt (müssen unbedingt Erfolg haben).
Universal-Lexikon. 2012.